Geschichte
Die Geschichte der Druckerei Sieber geht bis ins Jahr 1946 zurĂ¼ck, als Willy Sieber die Druckerei Ă¼bernahm; sie befand sich damals an der Bachtelstrasse in Hinwil. Noch wurden alle Drucksachen mit Bleibuchstaben von Hand gesetzt.
1946
Ăœbernahme der Druckerei durch Willy Sieber.
Das alte Druckereigebäude an der Bachtelstrasse in Hinwil, erbaut 1903:
1960
Der Offsetdruck wurde eingefĂ¼hrt.
1975
Sohn Peter Sieber Ă¼bernahm die Druckerei. Gleichzeitig erfolgte der Ăœbergang zum Fotosatz.
1992
Die neue digitale Satz-Technologie wurde eingefĂ¼hrt.
1998
Das neu errichtete Geschäftsgebäude an der Kemptnerstrasse 9 konnte bezogen werden.
2002
Die digitale Druckplattenherstellung (CTP) begann.
2004
Eine neue Rastertechnologie erlaubte den Druck in fotorealistischer Qualität.
2006
Ein Qualitätsmanagement-System basierend auf UGRA/FOGRA wurde eingefĂ¼hrt.
2008
Das Grossformat wurde mit einem Plakatplotter mit 110 cm Breite eingefĂ¼hrt.
2011
Mit Mauro Sieber Ă¼bernimmt die 3. Generation die Druckerei.
2011
Der Betrieb wird FSC®-zertifiziert.
2015
2 Offset-Druckmaschinen der neusten Generation werden installiert.
2017
Die Möglichkeit, Drucksachen klimaneutral zu produzieren, wird eingefĂ¼hrt.
2022
Mit dem neuen StitchLiner Mark III können wir Drahtheftungen schneller und in höherer Qualität produzieren.
2023
Wir können glänzende Folieneffekte im Digitaldruck anbieten.
2024
Die Schneidemaschine, das HerzstĂ¼ck der AusrĂ¼sterei, wird ersetzt.